Der weisse Salbei vermag beim verglimmen so einiges an positiven Eigenschaften zu entfalten. Die reinigende Wirkung ist nur ein Teil dessen, was diese Pflanze an natürlichen
Kräften in sich trägt. Verräuchert sagt man ihm nach, er:
In Zeiten von Pest, Cholera und anderen Krankheiten waren Räucherungen eine wichtige Angelegenheit. Dabei wurde desinfizierendes und keimtötendes Räucherwerk (z.B. Wacholder, Salbei,
Fichte, Kiefer, Lavendel usw.) verwendet um Krankenzimmer, Häuser, Ställe und andere Räume auszuräuchern.
Räucherpflanzen haben zum Teil recht starke Wirkstoffe, diese sind nicht zu unterschätzen.
Bitte lesen Sie die >> Sicherheitshinweise <<
Negative Emotionen und Gefühle können sich in die Atmosphäre übertragen. Gibt es regelmässig schlechte Energie/Schwingung (z.B. durch Streit, Ärger, Neid, Stress, Frust, Gier usw.) kann sich das auf das Wohlbefinden von Mensch und Tier auswirken.
Einfach ausgedrückt heisst das, Räucherungen können dieses "schlechte Zeug" neutralisieren und aus den Räumen vertreiben. Bei alten Gebäuden, wo eventuell über Generationen hinweg
emotional "gewütet" worden ist, kann je nach Gefühl einige Tage später nochmal 1-2 Mal ausgeräuchert werden.
Eine Räucherung kann je nach Gefühl immer mal wieder gemacht werden. Es muss übrigens nicht zwingend mit einem Salbei-Bündel geräuchert weden. Für reinigende Räucherungen dieser Art
(Kräuterbündel) gibt es auch Bündel die aus anderen Kräuter, Blätter, Gräser und Hölzer bestehen.
Kontakt:
IWS Keller
Walzmühlestrasse 31
8500 Frauenfeld
E-Mail: info@iwskeller.ch